Unsere Aufgabe

Lange Fahrstrecken sowie hoher Zeitaufwand, um an seine Arbeitsstelle zu gelangen
ist in Deutschland keine Seltenheit und nimmt im Durchschnitt stetig zu. Diese
Flexibilität des Arbeitnehmers wird immer mehr gefordert und streckt sich durch alle
Branchen der arbeitenden Bevölkerung. Sind diese Fahrstrecken/Fahrzeiten und die
damit verbundenen Aufwendungen tatsächlich immer notwendig?

Nachteilige Aufwendungen durch Arbeitnehmer/Arbeitgeber:
- Lange Anfahrtsstrecken (hohe Kilometerstrecken)
- Hoher Zeitaufwand (Hauptverkehrsstrecken)
- Nicht beeinflussbare Faktoren (Stau, Wetter, private Vorkommnisse)
- Stress (unzufriedene Mitarbeiter sowie unzufriedene Arbeitgeber)
- Hohe Inflexibilität (Überstunden, geminderte Aufnahmefähigkeit, Schichtarbeit, Motivation)
- Hohe finanzielle Nachteile (Spritkosten, höhere Versicherungsprämien, höherer Verschleiß am PKW, kontinuierlich steigende Rohstoffkosten)
- Schnellerer Arbeitgeberwechsel möglich (Know-how und Kompetenzverlust im Betrieb)
- Geringere persönliche Identifikation zum Arbeitgeber/Standort
- Geringere Emissionen und Umweltbelastung

Unser Lösungsansatz:
Erschaffung einer Internetplattform, oder Zusammenarbeit mit etablierten Anbietern, Portalen
und staatlichen Institutionen (Jobcenter etc.) zum Austausch von Arbeitnehmern und Arbeitgebern für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Lösung oder Reduzierung oben genannter Probleme.

Neu! Leihmarkt

Ebenfalls präsentieren wir einen Leihmarkt um dem Arbeitnehmer bei Nichtauslastungen oder Kurzarbeitszeit weitere Möglichkeiten zur Erbringung seiner Arbeitskraft und weiteren Entwicklung zu schaffen. Dies gilt auch für Arbeitgeber um über begrenzte Zeiträume, Arbeitskraft auch über Firmengrenzen hinaus zu verlagern um hier auch Austausch und unkomplizierte sowie schnelle Lösungen zu finden.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>